Wir sind im Kreuzer!
„Brillen, Platten und Kaffee – wer hier sofort eine Verbindung erkennt, ist hellsichtig. So wie Felix, Christoph und Resi. Anfang April eröffneten sie in Lindenau »Glas & Bohne«, ein Geschäft, in dem es genau das gibt: Brillen,
Platten und Kaffee. Die Idee dazu kam Felix Frenzel und Christoph Meyer bei einem gemeinsamen Frühstück vor
zwei Jahren. Beide wollten sich beruflich neu orientieren. Christoph hatte zuvor bei einem Besuch in Göteborg einen ganz besonderen Plattenladen entdeckt, in dem auch ein Café untergebracht war. Warum nicht noch Brillen dazunehmen – Felix ist schließlich von Beruf Optiker. Resi, mit bürgerlichem Namen Sandra Reißig, lernten die beiden Freunde bei einem Existenz gründerseminar kennen. Die ausgebildete Hotelfachfrau hatte bereits einige Jahre Erfahrung in der Leipziger Gastronomie gesammelt und das soziokulturelle Café Tasso in Berlin mit
aufgebaut. Bis zur Eröffnung des Ladens verging einige Zeit, schließlich mussten sie nicht nur den Businessplan schreiben, sondern auch den Raum baulich herrichten. Die Mühe hat sich gelohnt: »Glas & Bohne« ist eine entspannte Mischung aus Café, Laden und Atelier – mit Loungestühlen und Lampen im Industriedesign,
alten Bodendielen an den Wänden und einer Ecke mit Werkbank…“
Weiterlesen? Hier gibt’s den ganzen Artikel als PDF.
Herzlichen Dank an Andrea Kathrin Kraus 🙂
Ab sofort findest du Brillengestelle von WOOD FELLAS aus München in unserem Angebot. Diese Linie aus Vollholz- und Acetat-Brillen mit Holzbügeln ist eine perfekte Ergänzung zu den handgefertigten Holzbrillen von ENZO FORCINITI aus Leipzig.
Drei Aspekte waren bei der Gründung von Brillenlabel WOOD FELLAS von Bedeutung:
1. Eine Brille ist das auffälligste Accessoires und Schmuckstück, das wir jeden Tag tragen, und zugleich ein Design-Statement.
2. Durch die Form, das Material und den Style einer Bille, wird sich ein Gesicht verändern.
3. Naturmaterialien und Streetstyle-Design lassen sich sehr cool miteinander kombinieren und beides gehört zum Zeitgeist.
Um genau diesen Anforderungen gerecht zu werden, gründeten die Münchner Visionäre Stefan Muckenhirn und Jan Priepke 2012 das Brillenbrand WOOD FELLAS mit der Idee, eine Brillenkollektion zu schaffen, in der sich jeder wiederfindet – ob für runde, längliche, ovale, eckige, kantige, weiche, große oder kleine Gesichter.
Bei der Umsetzung der Idee mit einem Designteam, entstanden, in Handarbeit und mit Naturmaterialien, zeitlose und moderne Korrektur- und Sonnenbrillen, die ein Statement setzen und mit ihrem unverwechselbaren Stil die WOOD FELLAS Signature unsterblich machen: Brillen, die aufgeregt sind oder ruhig, immer funktional und angenehm zu tragen sind – auf der Nase und an der Haut. Sie sind harmonisch ausgewogen in der Optik und dabei trotzdem immer eine Nasenlänge vor Moden und Trends.
WOOD FELLAS folgt nicht dem Mainstream, sondern bahnte sich von Beginn an seinen ganz eigenen Weg und verbindet dabei wie selbstverständlich höchsten Designanspruch mit ökologischer Verantwortung. Die dafür verwendeten Materialen wie Holz, Horn und hauchdünner Stein, verleihen den außergewöhnlichen Modellen eine ganz eigene Ästhetik, schaffen einen unverkennbaren Wiedererkennungswert.
Dabei überzeugen die Modelle nicht nur mit einem leichten und filigranen Brillengestell, sondern auch mit einer ganz eigenen Botschaft: WOOD FELLAS möchte so nachhaltig wie möglich sein und dabei ein stylisches Produkt entwickeln und vertreiben. Nachhaltigkeit und bewusster Konsum müssen sich also nicht ausschließen. Daher werden WOOD FELLAS Brillen ausschließlich aus FSC-zertifizierten Hölzern an unterschiedlichen internationalen Standorten produziert.
Jedes Brillenmodell wurde für Menschen entworfen, die Individualität und Extravaganz als Teil ihres Lebens verstehen. Neben den besonderen Materialien, garantiert auch eine präzise und aufwendige Verarbeitung höchste Qualität. Die dafür verwendeten FEDER-SCHARNIERE von OBE Präzision aus Neusilber werden in Deutschland bereits seit über 110 Jahren von einem Familienunternehmen hergestellt und sind die qualitativ anspruchsvollsten Bauteile für Brillengestelle.
Weitere Infos unter https://www.wood-fellas.com/
Gestern Abend spielte Federico Albanese im Neuen Schauspiel Leipzig ein wirklich grossartiges Konzert. Wer die Platte noch nicht daheim hat, bekommt sie bei uns im Laden.
Piano mit kleinen Einflüssen elektronischer #Musik. Das ist richtig gut!
Vom Genre #modernclassical haben wir übrigens auch noch etwas mehr: #MaxRichter, #LudovicoEinaudi, #NilsFrahm, #LubomyrMelnyk, …
… liegt hinter uns! Letzten Samstagvormittag haben wir noch auf einer gefühlten Baustelle gestanden und sind Punkt 12 Uhr Mittag fertig geworden. Es war eine grandiose Eröffnungsfeier. Wie sind sehr, sehr dankbar für soviel Zuspruch und Interesse! Für uns ist es ein total verrücktes Gefühl, in einem #Laden zu stehen, den es vor ein paar Tagen und Wochen so nur im eigenen Kopf gab. ♥ (Bilder folgen in Kürze)
Was sonst noch passiert ist… Die Optikerwerkstatt ist in dieser Woche fertig geworden. Morgen macht Felix die erste Test- #Augenüberprüfung am neuen Gerät 🙂 Das Café wird Dank Resis großartiger #Kaffee -zauberkunst gut angenommen und Christoph hat seine erste #Vinyl verkauft (den Soundtrack zu #TheRevenant) ♥ und beginnt unsere alte Lady zu lieben – eine #Gaggia – sie ist wirklich wunderbar!
Selbstständigkeit und Ladeneröffnung sind schon eine verrückte Kiste. Wir blicken nach dieser Eröffnung dankbar zurück und freuen uns auf eine aufregende nächste Zeit!
Im Laufe der letzten Monate ist viel passiert: Der Innenausbau ist vorangegangen, wir haben eine Trockenbauwand eingezogen und gestrichen, einen neuen Fußboden verlegt, alte Holzdielen abgeschliffen und damit eine Wand verkleidet. Aus einem alten Bohrtisch und zwei Esche-Bohlen entsteht gerade der schönste Couchtisch, den ein Café je gesehen hat. Heute geht’s noch einmal auf den Flohmarkt, um die letzten Kleinigkeiten im ‘industrial chic’ zu besorgen.
Achja: Die ersten #Brillen sind natürlich auch schon da, der #Siebträger wartet darauf, den #Espresso durchzulassen und der #SL-1200MK2 hat endlich Tonträger geliefert bekommen 😉
In zwei Wochen ist es dann endlich soweit: Am Samstag, 07.04. 12.00 Uhr öffnen wir unsere Tür. Ab Montag dann mit regulären Öffnungszeiten.
Glas & Bohne war in der Ausgabe 01/2018 [pdf] des Ortsblatt Leipzig zu Gast.
„Die Stadtteilzeitung “Ortsblatt Leipzig” erscheint seit Februar 2016 vierteljährlich mit 10.000 Exemplaren. An rund 160 Stellen in den Stadtteilen Lindenau, Plagwitz und Kleinzchocher wird sie kostenlos ausgelegt, vor allem in Läden entlang der Hauptstraßen. Dort, wo nur wenige Auslagestellen zur Verfügung stehen (z.B. Neulindenau und Kleinzschocher) wird das Ortsblatt in den Häusern verteilt.“
Seit einem Jahr schmieden wir Pläne. Jetzt ist es soweit. Der Mietvertrag ist unterschrieben, sogar die erste Putzeinheit liegt hinter uns. Wir machen uns startklar.
Ein berühmter Modeschöpfer wurde einmal gefragt, ob er sich überhaupt für die Kreationen seiner Kollegen interessiere. Sinngemäß antwortete er: »Klar, ich muss doch wissen, was sie machen, damit ich’s anders machen kann.« Wir kreieren zwar keine Mode, aber auch das Gestell auf unserer Nase sollte uns gefallen und zu unserem Stil passen. Schließlich begegnen wir damit tagtäglich Menschen, wir erkennen die Welt – möglicherweise ein bisschen besser – und es prägt unser Erscheinungsbild.
Wir möchten, dass Sie sich wohlfühlen. »Glas und Bohne« ist nicht nur ein Ort, an dem Sie sich beraten lassen und Brillen von Leipziger Labels kaufen können. Wir schaffen etwas Neues: Leipzigs erstes Optikcafé. Hier nehmen Sie sich Zeit und verweilen, bei einer Tasse Kaffee. Die Musik kommt von der Platte. Gefällt sie Ihnen? Fragen Sie nach, schauen Sie sich um, nehmen Sie sie mit.
In den letzten Monaten ist viel passiert: unser Konzept ist gereift, auch wir haben uns beraten lassen, uns mit anderen ausgetauscht, haben unser Logo entworfen, Visitenkarten gedruckt und an unserer Webseite gebastelt. Nun putzen wir, streichen die Fassade und gestalten vor allem das Innenleben unseres Ladens. Industriell wird es, nachhaltig und geschmackvoll.
Am 07. April ist es soweit. Wir freuen uns auf Sie.
Der erste Subbotnik
Am 19.11. gab’s den ersten Arbeitseinsatz an unserem baldigen Laden in der Endersstr. 6. Die Mission: Die Schaufenster von Graffiti befreien und eine erste Grundreinigung, bevor es in den nächsten Wochen mit dem Innenausbau beginnen kann. Danke an alle freundlichen Helfer_innen!
Als junges Startup im Leipziger Westen durfte GLAS & BOHNE immer wieder bei verschiedenen Netzwerken zu Gast sein. Ein lokales Netzwerk für Unternehmer_innen ist der Unternehmerstammtisch Leipziger Westen.
„Der Unternehmerstammtisch ist ein breit gefächertes Wirtschaftsnetzwerk für den Leipziger Westen, gefördert von der Stadt Leipzig. Fünf Mal im Jahr treffen sich die Teilnehmer bei wechselnden gastgebenden Unternehmen. Zum Teilnehmerkreis gehören verschiedenste Gründer und KMU, aber auch Vertreter von öffentlichen Institutionen, Forschung und Entwicklung sowie Medien und weiterer Netzwerke. Ziel ist es, die vielfältigen wirtschaftlichen Aktivitäten im Leipziger Westen zu stärken.“
Zwar war GLAS & BOHNE bisher noch kein Gastgeber, dafür konnten wir jedes Mal einige Anregungen und Denkprozesse mitnehmen. Mitgestaltet haben wir übrigens auch: Zum 37. Unternehmerstammtisch am 6. Februar 2017 berichteten wir von unseren Erfahrungen vom 1. Innovationsnetzwerk Leipziger Westen – einem Workshop, in dem unsere Idee für ein Ladengeschäft aus Optiker, Café und Plattenladen (damals noch als ‚PANOPTIKUM‘) auf andere Gründer_innen und Unternehmer_innen gestoßen ist.