5. April: 7 Jahre Glas & Bohne | Neueröffnung Café

5. April 2025 | 14 Uhr

Genießt an diesem Tag die Ästhetik des Neuen, famoses Essen, unsere erweiterte Getränkekarte, Einblicke in die Augenoptik und Musik von verschiedenen DJane.

Wegen Vorbereitungen bleibt der Laden vom 31. März bis 4. April geschlossen.

Glas & Bohne schlägt ein neues Kapitel auf!

Es bleibt Vieles, es kommt Neues – und zusammen ergibt es etwas, das mehr ist als die Summe seiner Teile.

Das bisherige Glas & Bohne-Team hat unser Café sieben Jahre lang mit Herz und Hingabe geführt. Nun widmet sich Felix voll und ganz seiner wahren Berufung, der Augenoptik.

Für den Cafébetrieb steht ein neues Team bereit: Andi, Sabrina und Emil. Damit der Übergang so reibungslos wie frisch geschäumte Milch gelingt, ist das neue Team bereits jetzt mit an Board. Bis zum 5. April bleibt alles weitgehend beim Alten. Danach gibt es längere Öffnungszeiten, neue Getränke und noch einiges mehr, was wir euch jetzt noch nicht verraten.

Und weil große Veränderungen gefeiert werden müssen, laden wir euch am 5. April zur Neueröffnung
ein – und gleichzeitig feiern wir 7 Jahre Glas & Bohne.

Die Öffnungszeiten bis Anfang April:

Montag: geschlossen
Dienstag bis Freitag: 9 – 17 Uhr
Samstag: 10 – 14 Uhr

Veränderungen im Jahr 2025

Liebe alle,

nach sechs gemeinsamen Jahren, in denen unser Café ein gemütlicher Teil unseres Ladenkonzeptes war,
wollen wir, die Betreiber von Glas und Bohne, euch eine Veränderung ankündigen:

Aus betriebswirtschaftlichen Gründen wird unser Café ab Januar 2025 leider in seiner bisherigen Form nicht mehr weiterbestehen. Gerade befinden wir uns noch im kreativen Denkprozess: Wie wir den vorderen Bereich des Optiker-Ladens in Zukunft gestalten wollen, darüber halten wir euch auf dem Laufenden.

Wichtig für euch zu wissen: Der Optikbetrieb ist von dieser Veränderung nicht betroffen!

Wir sind dankbar für all die schönen Momente, die wir mit euch in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre teilen konnten. Ein besonderer Dank gilt auch unseren ehemaligen und heutigen MitarbeiterInnen, speziell Resi, die den Cafébetrieb all die Jahre am Laufen gehalten hat.

Wir wünschen uns weiterhin einen Ort der Begegnung, des Austausches und der guten Sicht.

Euer Felix,
Geschäftsführer
Optikermeister

5 Jahre Glas & Bohne

5 Jahre Glas & Bohne. Jubiläums-Flyer.

Einladung zum Jubiläum!

Wir bedanken uns für 5 Jahre Glas & Bohne und laden euch ein, bei Live- Musik, Drinks und Popcorn mit uns zu feiern.

Am 21. April um 18:00 Uhr geht’s los.

Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

Das lässt sich sogar riechen

Das Deutsche Handwerksblatt (DHB) schreibt über uns: „Rollentausch am Siebträger. Mit einer Mischung aus Optiker, Plattenladen und Café ist das Leipziger Geschäft „Glas & Bohne“ deutschlandweit einzigartig.“

Das DHB (03.2021) hält auf den Seiten 40/41 eine kleine Überraschung parat: Zwei Seiten über uns. Felix wurde interviewt – herausgekommen ist ein wunderschöner Text über die Idee hinter Glas & Bohne.

Lest selbst: Die gesamte Ausgabe gibt es bei der Handwerkskammer Leipzig als PDF zum Download. Danke an das DHB und Robert Iwanetz für den tollen Text 🙂

Mustermesse des Westens

Mustermesse

Glas & Bohne in Kooperation mit dem Atelier 3 Kleider auf der Mustermesse des Westens

Seit nun fast 3 Jahren sind wir als Unternehmen fest im Leipziger Westen verankert. Die Schaubühne Lindenfels hat es sich zur Aufgabe gemacht der Mustermesse, übrigens eine Leipziger Erfindung aus dem Jahre 1895, neues Leben einzuhauchen. Wir sind als Aussteller mit unserer befreundeten Nachbarin Mary vom Atelier 3 Kleider am Start.

Zusehen online unter https://www.boulevardheine.de/exhibitor/glas-bohne/ oder im Original bis zum 14.02.2021 auf der Karl Heine Straße 54, 04229 Leipzig.

Unternehmerstammtisch bei Glas & Bohne

Glas & Bohne als Gastgeber für den 49. Unternehmerstammtisch Leipziger Westen.

Bereits viele Male waren wir im Rahmen des Unternehmernetzwerks Leipziger Westen bei großen und kleinen Unternehmen und Initiativen zu Gast und konnten uns dabei viele Inspirationen für unsere eigene Unternehmensgestaltung mitnehmen. Zum 49. Unternehmerstammtisch war Glas & Bohne das erste Mal Gastgeber.

Es war uns ein Anliegen, einen Einblick in die Gründungsgeschichte, die konzeptionelle Idee aber auch die eine oder andere Herausforderung zu geben.

Unser Vortrag zum Nachhören.

Mehr Einblicke zum Abend, Bilder und Stimmen – auch zum Vortrag unseres lieben Nachbargeschäfts HocusPocus – findest du auf der Seite des Unternehmernetzwerks.

Glas & Bohne wünscht frohe Weihnachten

Bevor das Jahr zu Ende geht, wollen wir gern noch etwas los werden: Wir bedanken uns bei allen, die uns in den letzten neun Monaten kennengelernt, besucht und liebgewonnen haben. Danke dafür! Und wir freuen uns auf alle, die im kommenden Jahr auf uns zu kommen werden!

Wir wünschen eine schöne, besinnliche Zeit und einen guten Start ins Jahr 2019.

Wir freuen uns auf Euch!

Resi, Christoph und Felix

Wir sind Recycling2Go-Partner

Pfandsystem: Aus REFILL IT wird RECUP.

Uns, als Team von Glas & Bohne, war von Anfang an klar: Bei uns wird es keine Pappbecher geben! Gleich zur Eröffnung schlossen wir uns deshalb REFILL IT! an, einem ehemaligen Hamburger Pfandsystem. Wenige Wochen später stellte REFILL IT! leider sein Konzept ein und “übergab” die Stadt an ein junges startup namens RECUP. Dieses will ein bundesweites Pfandsystem etablieren. Löblich! Mit Recycling2go hat der BUND zudem im Auftrag der Stadt Leipzig eine Kampagne gestartet, die endlich für ein stadtweites Becherpfandsystem wirbt. Ein paar lokale facts:

  • die Stadtreinigung Leipzig leert 2-3 mal pro Woche ca. 3000 öffentliche Papierkörbe
  • pro Jahr sammeln sich so ca. 23 Tonnen an Einweg- und Coffee2Go -Verpackungen an
  • bei ca. 8 Gramm pro Becher sprechen wir also von ca. 3 Mio Bechern im Jahr, die jeweils nur durchschnittlich 10 Minuten in Verwendung sind – und das nur in Leipzig!

Das sind Gründe genug, um uns RECUP anzuschließen. Wenn du also einen Coffee2Go bei uns holen willst, gibt’s den Kaffee automatisch im Pfandbecher. Wir hoffen sehr, dass sich noch weitere Cafés und Bäckerein anschließen werden. In dieser OpenStreetMap-Karte siehst du übrigens, bei welchen Leipziger Partnern, du deinen Becher jetzt schon zurückgeben kannst. Den bundesweiten Überblick mit über 2000 Partnern findest du hier (Link führt zu einer GoogleMap).

Falls du noch Argumente für deinen Mehrwegbecher brauchst, hat der Abfallwirtschaftsbetrieb München dieses nette Video gemacht:

Übrigens: Vor ein paar Tagen standen plötzlich zwei nette Radioreporterinnen von mephisto 97,6 am Tresen und interviewten uns zum neuen Pfandsystem. Hier könnt ihr den lohnenswerten Beitrag nachhören.

Solltest Du noch REFILL IT! – Becher von uns haben, bekommst du seit Dezember 2018 leider keinen Pfand mehr zurück. Aber hey, auch in diesen Becher füllen wir deinen Kaffee, wenn du ihn mitbringst.

Bild (rechts): Christoph für Glas & Bohne im Rathaus bei der Vorstellung der Recycling2Go-Kampagne. Foto: BUND Leipzig

Glas & Bohne beim Stadtradeln 2018

Freund*innen und Radler*innen!

Boah! Wer hätte das gedacht? Da starten wir mit dreieinhalb Mitarbeiter*innen und am Ende kommen wir doch auf acht aktive Radler*innen im Team. Das klingt zunächst nicht viel, doch das beste kommt noch: Unser Team schafft es tatsächlich innerhalb der drei Wochen auf 2.646 km und spart damit insgesamt 375,7 kg CO²!

In Relation zu allen Teams der Kommune #Leipzig bedeutet das:

  • Platz 34 von 425 Teams in der relativen Wertung (Kilometer/Teilnehmer*in/Team)
  • Platz 160 von 425 Teams in der absoluten Wertung

Geht noch mehr? Klar! In Relation zu allen Teams von Unternehmen und Betrieben bedeutet das

  • Platz 4 von 110 Teams in der relativen Wertung
  • Platz 41 von 110 Teams in der absoluten Wertung

Super, oder? Platz 4!

Wir sind happy, dass ihr mitgemacht habt und freuen uns bereits aufs nächste Jahr! Und weil wir so glücklich sind, bekommen die fleißigen Radler*innen beim nächsten Besuch einen Kaffee oder ein Getränk nach Wunsch aufs Haus! Einfach Bescheid geben, wenn ihr da seid!

Auf bald ihr Lieben!

P.S. Hier geht’s zur Auswertung, falls ihr selbst nachschauen wollt: https://www.stadtradeln.de/leipzig/#auswertung